Mit dieser Seite sollten ursprünglich Ideen rund um den Hamburger Fernsehturm gesammelt werden.
Uns ist mit dieser Seite daran gelegen, dass der Hamburger Fernsehturm wieder von allen Hamburgern und Hamburg-Besuchern genutzt werden kann.
Der letzte Mietvertrag für die Plattformen des Hamburger Fernsehturms lief am 31.12.2000 aus, obwohl das Drehrestaurant unter der Konkursverwaltung wieder schwarze Zahlen schrieb.
Geplant ist seitdem die Sanierung und Neuverpachtung schon im Jahr 2001. Obwohl der Turm seinerzeit aufwendig kernsaniert, wurde er nicht wieder verpachtet. Teilweise passten die potentiellen Mieter der Betreibergesellschaft nicht oder die potentiellen Mieter sprangen wegen der hohen Betriebskosten ab.
Auch die Messeerweiterung brachte keine Neuerungen.
Die Politik hat den Hamburger Fernsehturm zur Chefsache erklärt – bislang hat man nicht viel gehört…
Hamburger und Hamburgs Besucher müssen seit über 10 Jahren auf das einzigartige Erlebnis eines grandiosen Rundumblicks über diese schöne Stadt verzichten. Dabei gehörte der Besuch des legendären Drehrestaurants zum Pflichtprogramm jedes Hamburg-Liebhabers. Auch die Entwicklung der Hamburger Stadtlandschaft ließe sich von hier wunderbar beobachten.
Im Jahr 2003 gab es viele Vorschläge, welche als Luftschlösser pauschal abgeschmettert wurden. Stattdessen sollten nun großflächige Partylocations im Hamburger Fernsehturm entstehen.
Die Entwürfe wurden der Öffentlichkeit vorenthalten und so konnte und kann bis heute nicht gemeinsam über eine sinnvolle Nutzung des Fernsehturms diskutiert werden.